Rezension

Alles andere als einsteiger*innenfreundlich: Linka Neumann – Einfach nordisch stricken

Dieses Buch habe ich tatsächlich abgebrochen - das heißt im Fall eines Strickbuchs, dass ich es schon weitergegeben habe, bevor ich auch nur eine Sache gestrickt habe. Warum das Buch leider schon an den Standards scheitert, darum geht es jetzt. Auch wenn ich sehr viel mehr häkle, beherrsche ich die Grundzüge des Strickens: Socken, Schals,… Weiterlesen Alles andere als einsteiger*innenfreundlich: Linka Neumann – Einfach nordisch stricken

Verschlagwortet mit
Rezension

Hochpolitisches Gedankenexperiment: Octavia E. Butler – Kindred

"Kindred" von Octavia E. Butler wird aus der Sicht der Afroamerikanerin Dana erzählt, die 1976 in Los Angeles lebt und sich eines Tages plötzlich auf einer Plantage in Maryland wiederfindet - in der Zeit vor dem Bürgerkrieg und damit in einer Zeit, in der sie als Schwarze Frau prinzipiell unfrei ist. Offenbar hat sie familiäre… Weiterlesen Hochpolitisches Gedankenexperiment: Octavia E. Butler – Kindred

Rezension

Günstig kochen, wenn du es dir leisten kannst: Hanna Olvenmark – Nachhaltig kochen unter 1€

Heute stelle ich zur Abwechslung mal ein Kochbuch vor - und möchte gleichzeitig zeigen, dass man manchmal auch ein Kochbuch politisch-kritisch rezensieren kann und sollte. Hanna Olvenmarks Buch verspricht "Nachhaltig kochen unter 1€" in vegan und vegetarisch. Also gut fürs Klima und den Geldbeutel. Da ich gern koche und zurzeit wie viele darauf achte, wo… Weiterlesen Günstig kochen, wenn du es dir leisten kannst: Hanna Olvenmark – Nachhaltig kochen unter 1€

Rezension

Leider keine Geschichte des reaktionären Denkens: Karl-Heinz Ott – Verfluchte Neuzeit

In der vorigen Rezension habe ich geschrieben, dass sich die rechtsextreme 'Neue Rechte' durch das Framing antidemokratischer, menschenfeindlicher Inhalte als konservativ sehr erfolgreich verharmlost. Nun soll das aber nicht heißen, dass Konservatismus per se harmlos wäre. Erstens ist die Strömung zu heterogen für eine solche pauschale Diagnose, zweitens finden sich dort viele sehr reaktionäre Stimmen… Weiterlesen Leider keine Geschichte des reaktionären Denkens: Karl-Heinz Ott – Verfluchte Neuzeit

Rezension

Die ‚Neue Rechte‘ entmystifizieren: David Meyering (Hg.) – Schlüsseltexte der ‚Neuen Rechten‘

Auch 2023 grüßt ein altbekanntes Thema: Die 'Neue Rechte'. Die ist leider immer noch da, immer noch gefährlich und das vor allem über ihre politische Strategie, extrem rechtes und menschenverachtendes Denken als konservativ zu verharmlosen und zu popularisieren. Als Dozentin überlege ich, wie ich solche Themen mit Studierenden behandeln kann, denn solche Denkfiguren müssen wir… Weiterlesen Die ‚Neue Rechte‘ entmystifizieren: David Meyering (Hg.) – Schlüsseltexte der ‚Neuen Rechten‘